Die PWB Fenster
(K)ein Produkt von der Stange
Von der ersten Idee bis zur fertigungsgerechten Zeichnung konstruieren wir passgenaue Aluminiumfensterrahmen, die hohen Kräften standhalten. An unserem eigenen Prüfstand testen wir die Fenster auf hohen Druck- und Sog- sowie Regenbelastungen.
Die Anforderungen an den Fensterbau im Schienenverkehr sind enorm. Große Kräfte und unterschiedliche Witterungsbedingungen bringen wir in Einklang mit Ihren Designvorstellungen. Für Sie entwickeln wir Ihr Fenster nach Ihren Wünschen und technischen Ansprüchen. Wir verbinden unsere 60-jährige Erfahrung mit neuster Technik und aktuellen Richtlinien. Von der Konstruktion bis zum After-Sales sind wir Ihr Ansprechpartner.
Verschiedenste Produktionstechniken erlauben uns auch komplizierte Formen bis an die Grenzen des technisch möglichen Umzusetzen.
Die Bearbeitung beginnt mit dem Zusägen der Profile. Hier sägen wir die Rahmenteile auf den zehntel Millimeter genau. Bei runden Ecken biegen wir die Profile auf unserer CNC-gesteuerten Biegemaschine in verschiedenen Radien. Jahrelange Erfahrung zahlt sich auch hier aus, um für die geforderten Profile den optimalen Biegeradius zu finden.
Unsere Pressen kommen auch im Metallbau zum Einsatz. So können wir die Aluminiumprofile in Form drücken und erzeugen so eine individuelle Optik. Unsere CNC-Frästechnik erlaubt es uns auch komplexe Formen zu fräsen. So entstehen auch Fenster mit detaillierten 3D-Konturen, die perfekt in das Bild des Fahrzeuges eingehen.
Aus den Stücken wird in der Schweißerei dann der Rahmen. Die finale Form des Fensters ist nun erkennbar. Wir sind nach DIN EN 15085-2 zertifiziert und garantieren durch unseren erfahrenen internationalen Schweißfachmann die höchste Qualität.
Die Kollegen in der Schleiferei entfernen anschließend Schweißnähte und Unebenheiten.
Nach der externen Vorbehandlung und Pulverbeschichtung kommen die Rahmen zur finalen Montage. Hier legen unserer Mitarbeiter die letzten Handgriffe an. Von der Scheibe über die Verriegelung bis zur Dichtung setzten wir die letzten Puzzleteile zusammen, damit Ihr Fenster zu Ihnen in den Einsatz kommt.
Metall
Überblick Fertigungsmethoden
Mechanische Bearbeitung
- Sägen
- Fräsen
- Drehen
- Schleifen
Biegen
- Profilbiegen
- Konturbiegen
Schweissen
- DIN ISO 15085 C2
- WIG
- MAG
- MIG
Sonstiges
- Lackieren (intern)
- Oberflächenbeschichtung (extern)
- Montage von Fensterrahmen
Kunststoff
Überblick Fertigungsmethoden
Hydraulische Pressen
- Heißpressen bis 2000 Tonnen
- Stanzen
Mechanische Bearbeitung
- Schleifen
- Bohren
Oberflächenbeschichten
- Lackieren
- Siebdruck
Montieren
- Komplettmontagen
- Nieten
Im Sheet moulding compound Heißpressverfahren werden faserverstärkte Kunststoff-Prepregs in einem erhitzten Werkzeug in Form gepresst. Hierzu sind Stahlwerkzeuge und Temperaturen um 150°C notwendig. Es können unterschiedliche Wanddicken erzeugen und Einpressteile (Inlets) eingepresst werden.
Unsere größte Presse hat bis 2000 t Pressdruck, eine Tischgröße bis 2050 x 1050 mm und eine Einbauhöhe bis 2000 mm.
Wir verarbeiten Faserverbunde zu individuellen Teilen. Dazu zählen neben den Briefkästen Säulen, Abdeckungen, Sitzschalen oder auch Verkleidungen.
Nach dem Entformen und Abkühlen bearbeiten wir die Teile auf Ihren Wunsch weiter, indem wir sie schleifen und lackieren.